
Die LernZeitRäume im Überblick
Bei LernZeitRäume wird nach einem modernen alternativen Schulkonzept gearbeitet, das sich am Jenaplan 21 sowie anderen international erfolgreichen pädagogischen Ansätzen orientiert.
Als Bestandteil des Heidelberger Privatschulcentrums (HPC) ist LernZeitRäume als pädagogisches Profil der staatlich genehmigten bilingualen HPC-Grundschule, als pädagogisches Profil der staatlich anerkannten HPC-Realschule sowie als eigenständiges staatlich genehmigtes siebenjähriges Aufbaugymnasium (G9) frei wählbar.
- Schularten: Profil Grundschule (Kl. 1-4), Profil Realschule (Kl. 5-10), Aufbaugymnasium (Kl. 7-13, G9)
- Bilinguale Grundschule: Englisch ab Klasse 1, natürlicher Spracherwerb durch Immersion
- Wahlpflichtfächer Realschule: Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) / Französisch / Technik
- Profile Aufbaugymnasium: Fremdsprachliches Profil (Spanisch oder Latein als 3. Fremdsprache) / Naturwissenschaftliches Profil mit NwT (Naturwissenschaft und Technik)
- Abschlüsse: Mittlere Reife (Realschulabschluss) und Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Ganztagesschule: verpflichtende Ganztagesschule, Frühstücksbuffet, Mittagessen und Nachmittagssnack, keine Hausaufgaben bis Klasse 6

Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr LZR-Leitungsteam
Anja Solberg, Jens Nägele und Markus Lotzenburger
Jetzt neu: Schnell und einfach bewerben beim Schulprofil LernZeitRäume
Für die Bewerbung und Anmeldung verwenden wir ein eigenes Bewerberportal. Halten Sie Ihre Unterlagen bereit.
Sie werden auf unser Bewerberportal weitergeleitet!
Die Leitgedanken der LernZeitRäume
Unser Team orientiert sich an drei pädagogischen Leitgedanken:
1. Die Schülerinnen und Schüler haben das Recht, neugierige, forschende und kreative Kinder zu sein.
2. Pädagoginnen und Pädagogen sind achtsame Begleiter. Wir gestalten Schule so, dass es allen Lernenden möglich ist, ihre persönlichen Potenziale zu entfalten.
3. Wir wertschätzen den individuellen LernZeitRaum eines jeden Kindes und Erwachsenen und ebnen den Weg zu umfassendem Weltwissen.
Infoevents

Digitale LZR-Infoabende und persönliche LZR-Infotage für interessierte Familien von November bis Mai:
Mo., 12.04.21, 19:00-20:30 Uhr
Infoabend (online)
Mo, 26.04.21, 19:00-20:30 Uhr
Infoabend (online)
Mo, 10.05.21, 19:00-20:30 Uhr
Infoabend (online)
In allen Fällen bitten wir um vorherige Anmeldung per Anmeldeformular an unser Sekretariat.
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen sind bis auf Weiteres leider keine Präsenz-Infotage in der Schule möglich.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt

Unser Sekretariat ist wie folgt für Sie erreichbar:
Montag - Donnerstag:
7.45.-10.00,11.30-14.00, 15.30-16.00 Uhr
Freitag:
7.45.-10.00, 11.30-14.00 Uhr

Sie haben noch Fragen?
Für Fragen und Anmeldungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular - wir melden uns schnellstmöglich zurück!